 |
Die schwarzen Beeren des Holunderstrauchs sollte man nicht Roh essen |
 |
17.09.2013 |
Ob als Gelee, Sirup, Wein oder Tee: Der schwarze Holunder ist vielseitig verwendbar. Dank seiner Inhaltsstoffe wie der ätherischen Öle gilt Holunder auch als Heilpflanze. Über den Holunderstrauch gibt es viele Sagen und Mythen. So soll sein Laub unangenehm riechen, weil sich der Apostel Judas an einem Holunderbaum erhängt haben soll. Gleichzeitig galt Holunder als Baum des Lebens. Auch glaubten die Menschen, er schütze gegen schwarze Magie, Hexen, Feuer und Blitzeinschlag.
Es sollte Unheil bringen, wenn man einen Holunderbaum beschnitt, weil in ihm gute Hausgeister wohnten. Deshalb zog man seinen Hut, wenn man an einem Holunderbaum vorbei kam. Als Sitz ihrer Schutzgöttin Holda brachten bereits die Germanen unter dem Holunderbaum ihre Opfer dar. Bei den Gebrüdern Grimm taucht Holda als |