 |
Warten auf die große Koalition |
 |
16.12.2013 |
Mit über 2,5 Millionen eingeschriebenen Studenten bleibt die Lage an den total &überfüllten Universitäten und Fachhochschulen auf Jahre absehbar angespannt. Trotz Schuldenbremse sind Bund und Länder gefordert, ihre befristeten und bald auslaufenden milliardenschweren Hilfsprogramme für Forschung und Hochschulen neu zu justieren. Aber auch für den Ausbau der Ganztagsschule - den laut Umfragen über 70 Prozent der Eltern fordern - wird mehr Geld gebraucht. Spricht man in diesen Tagen mit Wissenschaftsorganisationen, Elternverbänden oder Bildungsgewerkschaften, dann ist die Botschaft einmütig. Quelle:Zeit.de |
|
 |
10 Jahre Forschung zu Trinkwasser |
 |
16.12.2013 |
Das Trinken von 0,5 Liter zimmerwarmem Trinkwasser erhöht den täglichen Energieumsatz von normalgewichtigen Frauen und Männern um ca. 50 Kilokalorien. Bei Übergewichtigen sind es zwar weniger, aber immerhin noch zwischen 10 und 30 Kilokalorien. Beim Genuss von 1,5 bis 2 Litern Trinkwasser täglich kann der Energieumsatz bei Übergewichtigen hochgerechnet um bis zu 100 Kilokalorien pro Tag erhöht werden. Das bedeutet aufs Jahr gesehen einen Mehrverbrauch von 36.500 Kilokalorien, was dem Energiegehalt von bis zu 5 Kilogramm Fett entspricht. Quelle: OpenPR |
|
 |
Schattenwissenschaft des Krieges |
 |
16.12.2013 |
Ist es ein Skandal, wenn deutsche Unis mit ihrer Forschung den Kriegsapparat der USA unterstützen? Eine schnelle, pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Hochschulen sind auf Drittmittel angewiesen, um zu überleben. Doch sie müssen transparent machen, von wem sie Geld bekommen - und wofür. Von staatlicher Vollfinanzierung ist das deutsche Forschungssystem weit entfernt. Quelle: Süddeutsche |