 |
Deutsche verbringen Freizeit gern auf dem Sofa |
 |
17.09.2013 |
Der Freizeit-Monitor 2013 der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt einmal mehr - die meisten bleiben am Feierabend zu Hause. Unter den Top 17 Freizeitbeschäftigungen ist keine einzige, die dezidiert draußen spielt - es sei denn, man unterstellt beim Telefonieren via Handy (Platz 7) einen Aufenthalt im Freien.
Doch ein zweiter Blick auf die Ergebnisse der repräsentativen Befragung vom Juni zeigt durchaus Unterschiede: nicht nur die zu erwartenden zwischen den Geschlechtern. Frauen lesen fast doppelt so oft Bücher wie Männer (45 zu 25 Prozent), nehmen sich mehr Zeit für die Körperpflege und zum Shoppen, während Männer öfter heimwerken, zu Sportevents oder in die Kneipe gehen. Auch zwischen Osten und Westen gibt es Unterschiede: So treiben Westdeutsche mehr Sport (37 zu 25 Prozent), nutzen häufiger Social-Media-Angebote und treffen sich öfter mit Freunden. Ostdeutsche beschäftigen sich öfter im Garten (40 zu 34 Prozent), heimwerken lieber und gönnen sich häufiger eine Kaffeepause am Nachmittag. Quelle: Mühlacker News |
|
 |
Neue Freizeit-Studie wird vorgestellt |
 |
17.09.2013 |
Berlin - Was tun die Deutschen in ihrer freien Zeit? Darüber soll der Freizeit-Monitor 2013 Aufschluss geben, der heute in Berlin vorgestellt wird. Dazu wurden 3000 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Eine teilweise Vorabveröffentlichung vom Wochenende hatte bereits ergeben, dass die Deutschen künftig weniger Geld für Kultur ausgeben wollen: Vor allem beim Besuch von Kinos, Theatern und Konzerten, aber auch von Gaststätten wollen sie sparen. Quelle: Berliner Morgenpost |